Hauptort: Bordeaux

Einführung
Sehr altes Siedlungsgebiet (Cro-Magnon-Kultur), aufgeteilt zwischen langem Küstenstreifen, den flachen Landes, der hügeligen Dordogne und den Pyrenäen. 3,2 Millionen Menschen wohnen in den fünf Departements Dordogne, Gironde, Landes, Lot-et-Garonne und Pyrénées-Atlantiques. Während des Zweiten Weltkrieges war der westliche Teil entlang der Küste einschließlich Bordeaux ab Juni 1940 besetzt und wurde ab 1941 stark befestigt (vgl. Soulac, Atlantikwall). Früh waren Nachrichtendienste (z.B. Alliance) und Fluchthilfe-Organisationen in Richtung spanische Grenze tätig (z.B. Comète). Auf dem Land spielte die Rettung jüdischer Kinder eine große Rolle (vgl. OSE). Charles Tillon (KPF) rief am 17. Juni 1940 in Bordeaux zum Kampf für die nationale Unabhängigkeit auf. Kommunisten und FTP waren aktiv in den Städten und auf dem Land, AS und ORA im Departement Landes. Nach der Einführung des STO-Zwangsarbeitsdienstes wurden die Résistance-Aktivitäten stärker. Die Repression war heftig. Ab 1941 hatte es wiederholt Geiselerschießungen als Reaktion aus Résistance-Aktivitäten gegeben (vgl. Souge). Mit der Aktion Brehmer wollte die Wehrmacht im Frühjahr 1944 die Partisanen bekämpfen und beging zahlreiche Gräueltaten an Zivilisten. Im Herbst war die Region befreit – bis auf die Festung Medoc, die erst am 19.4.1945 kapitulierte (vgl. Soulac).

Gedenkorte
Bordeaux, Brantôme, Ciboure, Eysses, Grenade-sur-l’Adour, Gurs, Lacapelle-Biron, Mérignac, Mouleydier, Mussidan, Périgueux, Rouffignac, Sainte-Foy-la-Grande, Souge, Soulac.

Tourismusbüro
Comité régional du tourisme d’Aquitaine, 23, parvis des Chartrons, F-33074 Bordeaux Cedex; www.tourisme-aquitaine.info

Literatur/Medien
Dictionnaire historique de la Résistance, Paris 2006, S. 268ff.
Petit Futé. Guide des lieux de mémoire, Paris 2005, S. 26ff.
Lieb, Peter: Konventioneller Krieg oder NS-Weltanschauungskrieg? Kriegführung und Partisanenbekämpfung in Frankreich 1943/44, München 2007, S. 377ff.
Meyer, Ahlrich: Deutsche Besatzungspolitik in Frankreich 1940–1945, Darmstadt 2000, S. 135ff.
www.petergaida.de/Atlantikwall/deutsch/aquitanien.htm