Arthur Giovoni (© ANACR Corse-du-Sud)

Der Lehrersohn wurde Gymnasialprofessor in
Bastia und
Ajaccio, 1942 aus politischen Gründen nach Rodez (Südfrankreich) versetzt, kehrte nach
Korsika zurück und schloss sich der
Front National an. Zuständig für Propaganda und – zusammen mit
Paulin Colonna d'Istria – für Empfang und Verteilung der per U-Boot oder Fallschirm angelandeten Waffen. Er führte Gespräche mit dem Ziel, eine antinazistische Front italienischer Antifaschisten und korsischer Patrioten zu bilden. Anfang September 1943 fuhr er im FN-Auftrag nach Algier, um mit dem französischen Befreiungskomitee
CFLN über das Verhalten gegenüber der
Vichy-Regierung während der Befreiungskämpfe und den für den Fall der italienischen Kapitulation von der FN geplanten
Volksaufstand zu beraten, der während seines Aufenthalts in Algier in Korsika begann. Nach der Befreiung Korsikas Mitglied im Präfekturrat, Bürgermeister von Ajaccio, Mitglied im Zentralkomitee der KPF, ab 1961 Gymnasiallehrer in
Paris. Seine Asche wurde auf dem
Friedhof Pére-Lachaise in Paris beigesetzt.
Auszeichnungen: Ehrenlegion, Compagnon de la Libération.
Medienwww.resistance-corse.asso.fr/fr/mediatheque/biographies/giovoni/www.ordredelaliberation.fr/fr_compagnon/403.html