Region Rhône-Alpes (ab 2016: Region Auvergne-Rhône-Alpes)

Lage des Departements RhôneWappen des Departements Rhône

Hautpstadt: Lyon (69)

Einführung

Im Departement Rhône leben 1760000 Einwohner/innen, mehr als drei Viertel (1,3 Mio) in der Wappen des Departements Rhône Metropol-Region Lyon, auch Grand-Lyon genannt. Das Departement wird von Nord nach Süd von der Rhone durchflossen, die Landschaft ist überwiegend flach oder hügelig.
Das Departement nahm bei Beginn des Krieges viele Flüchtlinge auf, u.a. aus der besetzten Nordzone und jüdische Menschen. Viele Juden wurden von Hilfsorganisationen gerettet, aber eine große Zahl wurde Opfer der 1942 von der Vichy-Regierung und 1943/44 von den Deutschen durchgeführten Razzien und Deportationen in die Todeslager; in Vénissieux bestand ein Durchgangslager für Juden.

Lyon und sein Umland war das Zentrum der Résistance in der – bis November 1942 unbesetzten – Südzone. Fast alle Widerstands-Organisationen und große Teile der Untergrundpresse hatten hier ihren Sitz. Die Proteste und Streiks der Bahn- und Metallarbeiter vom Herbst 1942 gegen den zwangsweisen Einsatz in der deutschen Rüstungsindustrie hatten in der Region Lyon ihren Schwerpunkt (vgl. Oullins).
Am 11./12. November 1942 wurde das Departement von der Wehrmacht besetzt. Die - ab September 1943 verstärkte - Repression durch die Deutschen wurde von Lyon aus gesteuert: Die Dienste des NS-Staates und ihrer Kollaborateure hatten hier ihr Hauptquartier (u.a. die Wehrmacht; SD und Gestapo mit Werner Knab und Klaus Barbie), ebenso die Milice unter ihrem Führer Paul Touvier. Bei ihrem Einmarsch richteten Wehrmacht und SS im Juni 1940 Massaker unter schwarzafrikanischen Soldaten an (vgl. Chasselay). Angesichts des Vorrückens der Résistance und der Alliierten erschossen Gestapo und SS über 600 Häftlinge des (deutschen) Militärgefängnisses Montluc in Lyon (vgl. z. B. Bron und Saint-Didier-de-Formans/Ain).
Anfang September 1944 wurde das Departement von der Résistance und den alliierten Truppen befreit.

Gedenkorte: Bron, Caluire-et-Cuire, Chasselay, Lyon, Rillieux-la-Pape, Oullins, Vénissieux, Villeurbanne (alle liegen in der Metropolregion Lyon/Grand-Lyon).

Literatur/Medien
Dicitonnaire historique de la Résistance, Paris 2006, S. 292f., 311ff., 617
Petit Futé. Guide des lieux de mémoire, Paris 2005, S. 344ff.; Ausgabe 2012/2013, S. 230
Préfecture du Rhône (Hg.): La Libération dans le Rhône, Lyon 2004
http://www.ajpn.org/departement-Rhone-69.html
http://fr.wikipedia.org/wiki/Rh%C3%B4ne_(d%C3%A9partement)