Paulin Colonna d'Istria (© ANACR 2A)

Sohn eines Berufssoldaten, bei Kriegsausbruch Gendarmerie-Offizier in Algier. Nach dem Freitod von
Fred Scamaroni im März 1943 wurde er von General
Giraud (
CFLN) in Abstimmung mit dem britischen
SOE nach
Korsika geschickt. Sein Auftrag: Nachrichtendienst, Vorbereitung für eine evtl. alliierte Landung, Einigung der Widerstandsbewegungen. Er stützte sich im wesentlichen auf die
Front National (FN), wurde auch in eine Leitungsposition gewählt. 50 Plätze für Fallschirmabwürfe wurden angelegt und Tonnen von Waffen mit dem Fallschirm oder dem U-Boot Casabianca abgesetzt. Obwohl Giraud vom
Volksaufstand nach dem
alliierten-italienischen Waffenstillstand abgeraten hatte, machte Colonna d'Istria in der FN mit und bereitete die Landung der ersten
freifranzösischen Soldaten Mitte September 1943 in der Nähe von Ajaccio vor. Nach der Befreiung hatte er hohe Gendarmerie-Posten in Nordafrika und zeitweise in Deutschland.
Zahlreiche Ehrungen: Compagnon de la Libération, Ehrenlegion, Kriegskreuz; in Ajaccio ein Gedenkstein am Anfang der nach ihm benannten Straße, in seinem Geburtsort eine Gedenktafel.
Literatur/MedienChoury, Maurice: Tous bandits d'honneur! Résistance et Libération de la Corse (Juin 1940 – Octobre 1943, erweiterte Auflage Ajaccio 2011; S. 57f.
www.resistance-corse.asso.fr/fr/mediatheque/biographies/colonna-distria/www.ordredelaliberation.fr/fr_compagnon/228.html http://fr.wikipedia.org/wiki/Paulin_Colonna_d'Istria