

Der erste Aufruf Abba Kovners vom 01.01.1942: Lassen wir uns nicht wie die Schafe zur Schlachtbank führen!
Jüdische Jugend!
Glaubt nicht den Verführern. Von den 80.000 Juden im 'Jerusalem von Litauen' blieben nur 20.000. Vor unseren Augen haben sie unsere Eltern, Brüder und Schwestern entrissen.
Wo sind die Hunderte von Menschen, die von den litauischen Häschern zur Arbeit entführt wurden?
Wo sind die nackten Frauen und Kinder, die in der schrecklichen Nacht entführt wurden?
Wo sind die Juden vom Jom-Kippur-Tag?
Und wo sind unsere Brüder aus dem zweiten Ghetto?
Von denen, die vor das Ghettotor geführt wurden, kehrte kein einziger zurück.
Alle Wege der Gestapo führen nach Ponar.
Und Ponar ist der Tod!
Ihr Zweifler, lasst alle Illusionen fallen! Eure Kinder, Männer und Frauen sind nicht mehr am Leben. Ponar ist kein Lager. 15.000 wurden dort durch Erschiessen getötet.
Hitler beabsichtigt, alle Juden Europas zu vernichten. Es ist das Schicksal der Juden Litauens, als erste an der Reihe zu sein.
Lassen wir uns nicht wie die Schafe zur Schlachtbank führen!
Es ist wahr, wir sind schwach und hilflos, aber die einzige Antwort an den Feind lautet:
Widerstand!
Brüder! Lieber als freie Kämpfer fallen, als von der Gnade der Mörder leben.
Widerstand leisten! Widerstand bis zum letzten Atemzug!
Literatur / Medien
Arendt, Hannah: Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen. 11. Aufl., München 2011, S. 343f.; Bartusevičius u.a. (Hg.): Holocaust in Litauen, Köln 2003 (Foto Partisanen, o.S. Abb. 41); Cohen, Rich: Nachtmarsch. Eine wahre Geschichte von Liebe und Vergeltung, Frankfurt/M. 2000; Dieckmann, Christoph: Deutsche Besatzungspolitik in Litauen 1941-1945, Göttingen 2011, Bd. 2, S.1204 (Aufruf); Enzyklopädie des Holocaust, hsg. von Jäckel / Longerich / Schoeps, 1995, Bd. 2, S. 801f.; Grossman / Ehrenburg: Das Schwarzbuch. Der Mord an den europäischen Juden, hrsg. von Arno Lustiger, Frankfurt/M, Wien 1994 (Aufruf, S. 504); Kostanian-Danzig, Rachel: Spiritual Resistance in the Vilna Ghetto, Vilnius 2002 (Foto Kovner, S. 24); Kovner, Abba: A First Attempt to Tell, in: Bauer, Yehuda / Rotenstreich, Nathan (Hg.): The Holocaust as Historical Experience. Essays and a Discussion, New York 1981; Kovner, Abba: The Mission of the Survivors, in: Gutman, Israel / Rothkirchen, Livia (Hg.): The Catastrophe of European Jewry, Jerusalem 1976, S. 671–83; Lustiger, Arno: Zum Kampf auf Leben und Tod! Vom Widerstand der Juden 1933–1945, Köln 1994, S. 265f.; Porat, Dina: The Fall of a Sparrow. The Life and Times of Abba Kovner, Stanford 2010
https://de.wikipedia.org/wiki/Abba_Kovner
http://www.holocaustresearchproject.org/revolt/kovner.html (mit Fotos von Kovner)
https://www.youtube.com/watch?v=CnKcLLm5980 (Zeugenaussage Eichmann)
http://www.holocaustsurvivors.org/data.show.php?di=record&da=texts&ke=1 (FPO-Manifest)
http://www.hagalil.com/archiv/2001/03/nakam.htm (Jüdische Rache an NS-Tätern)
http://www.moreshet.org/?CategoryID=254 (Holocaust-Forschungszentrum)
https://allpoetry.com/Abba Kovner (Gedichte)
http://www.imdb.com/title/tt0091726/ (Film mit Abba Kovner)
http://www.nytimes.com/1987/09/27/obituaries/abba-kovner-israeli-poet-dies.html
http://www.juden-in-europa.de/baltikum/vilna/widerstand.htm