„La libération nationale ne peut être séparée de l'insurrection nationale“ – Die nationale Befreiung ist nicht von der Volkserhebung zu trennen (Charles de Gaulle am 18. April 1942, nach der Rückkehr von Laval an die Vichy-Regierungsspitze).
Der Begriff Volksaufstand (oder Volkserhebung; frz.: insurrection populaire oder insurrection nationale, teilweise auch soulèvement populaire) wurde in der Résistance unterschiedlich verstanden und verwendet – je nach politischer Richtung: als Auflehnung gegen Besatzer und Bruch mit dem Vichy-Regime, als Unterstützung der (FFL-, FFI- und alliierten) Truppen oder als Beteiligung des Volkes an den Befreiungskämpfen. Von einigen wurde er abgelehnt (z.B. durch die ORA, die nur auf militärisches Vorgehen setzte), andere sahen ihn als Teil des Kampfes für eine tiefgreifende politische und soziale Umwälzung (z.B. die KPF); teils wurde er gerade deshalb gefürchtet (z.B. von den Briten). Im Vorfeld der Landung in der Normandie wurden die militärischen und politischen Aspekte stärker miteinander verknüpft, z.B. im Programm des Nationalen Widerstandsrates (CNR) vom 15. März 1944. Die Unterschiede in der politischen und taktischen Ausrichtung wurden durch die Formel vom „(zeitlich) differenzierten Aufstand“ – je nach lokalen und regionalen Gegebenheiten – überbrückt.
Einen landesweiten Volksaufstand gab es nicht. In Korsika rief die Befreiungsfront FN  nach der Kapitulation der Besatzungsmacht Italien am 9. September 1943 zum Volksaufstand auf – ohne auf freifranzösische Truppen (FFL) oder eine alliierte Landung zu warten; die Anfang Oktober 1943 erfolgreichen Befreiungskämpfe wurden erst in den letzten Wochen von FFL-Verbänden unterstützt (vgl. näher Korsika, Einführung, und Ajaccio, Bastia, Sartène). In Paris, Nizza und Villeurbanne bei Lyon wurde die Bevölkerung von der Résistance zu den Waffen gerufen und baute Barrikaden. Die (General-)Streiks in Carmaux und Marseille trugen ähnlich Züge. In Toulouse war alles vorbereitet, aber durch den vorzeitigen Abzug der Wehrmacht obsolet. Eine Reihe von Regionen und Städten wurde von der Résistance befreit – ohne dass die Bevölkerung dezidiert zur bewaffneten Hilfe aufgerufen wurde.

Literatur/Medien
Dictionnaire historique de la Résistance, Paris 2006, S. 667f., 731f.
Choury, Maurice: Tous bandits d'honneur! Résistance et Libération de la Corse (Juin 1940 – Octobre 1943), erweiterte Auflage, Ajaccio 2011, S. 113ff., 256ff.
www.curiosphere.tv/ressource/18307-aout-1944-liberation-de-paris