Wilnaer Straßenschilder u.a. zum HKP (privat)
Wilnaer Straßenschilder u.a. zum HKP (privat)
HKP-Hauptbetrieb Olandu-Straße (privat)
HKP-Hauptbetrieb Olandu-Straße (privat)
Der HKP (Heerskraftfahrpark) war ein großer Reparaturbetrieb für Militärfahrzeuge an der Olandu-Straße, der sofort nach dem deutschen Einmarsch im Juni 1941 eingerichtet worden war. Chef war von Anfang an bis zum Rückzug der Deutschen Anfang Juli 1944 Major Karl Plagge, ein aus Darmstadt stammender Ingenieur. In den Werkstätten an der Olandu-Straße arbeiteten ca. 250 Wehrmachtsangehörige und mehrere hundert jüdische und polnische Zwangsarbeiter, auch sowjetische Kriegsgefangene. Plagge hatte in seinem Befehlsbereich in außergewöhnlicher Weise dafür gesorgt, dass die Zwangsarbeiter menschlich behandelt wurden und sich geschützt fühlen konnten. Einzelne Soldaten der HKP-Mannschaft verhielten sich ebenfalls in dieser Weise (Alfons von Deschwanden).

 

Einfahrt zum HKP (privat)
Einfahrt zum HKP (privat)

In den Wochen vor der endgültigen Ghetto-Liquidierung im September 1943 setzte Plagge bei der SS-Führung in Riga durch, dass nicht nur die im HKP eingesetzten Zwangsarbeiter von der Deportation verschont wurden, sondern dass für sie und für hunderte Familienangehörige in den beiden Gebäuden an der Subačiaus-Straße ein Sonder-KZ eingerichtet werden konnte. In diesen "billigen Häusern" hatten früher ungefähr 1000 arme Juden gewohnt, die einige Tage vor der Errichtung des Ghettos ermordet worden waren. Die leerstehenden Gebäude wurden zu einem Lager für Familienangehörige sowjetischer Militärangehöriger, die vor der Einrichtung des HKP-Lagers ebenfalls ermordet oder deportiert worden waren. In dieses Lager holte Plagge in den Tagen der Ghetto-Liquidierung mit Lastwagen wahllos über 1.000 jüdische Männer Frauen und Kinder jeden Alters zusammen und verschaffte ihnen im HKP selbst und in neu eingerichteten kleinen Werkstätten in der Subačiaus-Straße Arbeit, die er als kriegswichtig ausweisen konnte (z.B. Reparatur von Uniformen, Schuhen, Uhren etc.). Das Wohnlager selbst stand zwar unter SS-Kommando, doch konnte Plagge, wenn auch nicht in allen Fällen (Kinderaktion), die Lagerbewohner als eine Art Gesamtbelegschaft des HKP weitgehend schützen, da er für die erfolgreiche Funktion des Reparaturbetriebs gegenüber der Wehrmacht, nicht aber der SS verantwortlich war. Als Anfang Juli 1944 die Rote Armee vor Vilnius stand und sich die Wehrmacht und mit ihr das HKP zurückziehen musste, warnte Plagge in einer Ansprache an die Lagerbewohner indirekt, aber unmissverständlich vor der tags darauf zu erwartenden Übernahme des Lagers durch die SS. Die Bewohner versuchten, sich in vorbereiteten Verstecken, sog. Malinen, zu verbergen. Die SS und litauische Hilfstruppen verschleppten am Tag nach dem Abzug der Wehrmacht alle zum Appell im Hof Erschienenen nach Paneriai, wo sie getötet wurden. Dann ermordeten sie alle, die sie beim Durchkämmen der beiden Häuser in Verstecken auffinden konnten, ihre Leichen wurden im Garten neben einem der Gebäude verscharrt.

 

HKP-Lager Subačiaus-Straße (Guzenberg)
HKP-Lager Subačiaus-Straße (Guzenberg)

Ungefähr 250 Lagerbewohnern gelang es, nach der Warnung Plagges in Verstecken unentdeckt zu bleiben, einigen gelang die Flucht. Intensives Bemühen von HKP-Überlebenden, die sich nach dem Jahr 2000 zu einem Netzwerk zusammenschlossen, führte nachträglich zur Kenntnis des Rettungsverhaltens von Karl Plagge. Er wurde daraufhin 2005 posthum von der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt.

Gedenken
Zwischen den beiden Wohnblocks in der Subačiaus-Straße Nr. 47 und 49 erinnert ein Denkmal an die Entstehung des HKP-Wohnlagers sowie an die Ermordung der meisten HKP-Gefangenen. Die geglückte Rettung von ungefähr 250 der Insassen wird von der Inschrift nicht erwähnt, sie war bei der Errichtung noch nicht bekannt.